Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Ansprechpartner
Berufsbild
Wegweiser für Schüler und Betriebe
Unterrichtstage
Stundentafel
Prüfungstermine
Prüfungen
Weiterführende Informationen
Ansprechpartner
Silvia Leibelt, StDin
Silvia Leibelt, StDin

Michael Schwarzer, OStR 
-Kommissarische Abteilungsleitung-

michael.schwarzer@bs2ts.de

Berufsbild

Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, prothetische und kieferorthopädische Assistenz. Auf Anweisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygiene an. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors, kontrollieren Zahlungseingänge und führen das betriebliche Mahnwesen.

Wegweiser für Schüler und Betriebe

finden Sie hier.

Informationen zum Berufsbild und zur Ausbildungsvergütung finden Sie hier.

Seit 09/2022 gilt ein neuer Lehrplan 

Unterrichtstage
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
ZFA 11ZFA 12ZFA 10 ZFA 10
ganzer Tagganzer Tagganzer Tag halber Tag
Stundentafel

Die Stundentafel haben wir für Sie als PDF Dateien bereitgestellt:
Stundentafel-ZFA.pdf


Prüfungstermine

Vorläufige Prüfungstermine Zahnmedizinische Fachangestellte

Die Übersichtstabelle des ZBV Obb finden Sie hier.

Anmeldeschluss: Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Ausbildungspraxen / Schüler direkt beim ZBV Oberbayern.

Prüfungen

Anmeldeschluss Termine (festgelegt durch den ZBV Obb)

der ZBV Oberbayern hat folgende Termine als Anmeldeschluss für unten genannte Prüfungen festgelegt:

  • GAP 1 am 30.04.2025: Anmeldeschluss 14.02.2025
  • GAP 2 & Sommerprüfung am 04.06.2025: Anmeldeschluss 28.03.2025
  • GAP 1 am 29.10.2025: Anmeldeschluss: 22.08.2025
  • GAP 2 & Winterprüfung am 14.01.2026: Anmeldeschluss: 24.10.2025

GAP 1 (Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 nach der neuen Prüfungsordnung)
GAP 2 (Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 nach der neuen Prüfungsordnung)

Wichtig: Diese Anmeldefristen müssen zukünftig strikt eingehalten werden. Die Nichteinhaltung der Frist bedeutet eine Nichtzulassung zur Prüfung. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Ausbildungspraxen / Schüler direkt beim ZBV Oberbayern.

Prüfungstermine Winter 2025

  • Schriftlicher Teil: Mittwoch, 15.01.2025, Prüfungsort: Rosenheim

  • Anmeldeschluss (Ansprechpartner ZBV Oberbayern): 31.10.2024

  • Praktischer Teil: Januar/Februar 2025. Prüfungsort: Rosenheim Der letzte Tag der Ausbildung ist für alle ZFA-Absolventinnen der Tag der Mündlichen Ergänzungsprüfung.

Zwischenprüfung 2025 / Teil 1 Abschlussprüfung neue PO

  • Schriftlicher Teil: Mittwoch, 30.04.2025, Prüfungsort Traunstein

  • Anmeldeschluss (Ansprechpartner ZBV Oberbayern): 14.02.2025

Prüfungstermine Sommer 2025

  • Schriftlicher Teil: Mittwoch, 04.06.2025, Prüfungsort: Traunstein
  • Anmeldeschluss (Ansprechpartner ZBV Oberbayern): 28.03.2025
  • Praktischer Teil: Der Prüfungszeitraum für die Praktische Prüfung ist vom 10.07.2025 bis zum 14.07.2025. Die genaue Einteilung der Prüflinge erfolgt frühestens nach der Schriftlichen Prüfung und wird dann per Aushang bekannt gegeben. Der Termin der Mündlichen Ergänzungsprüfung ist der 15.07.2025
  • Der letzte Tag der Ausbildung ist für alle ZFA-Absolventinnen und ZFA-Absolventen der Tag der Mündlichen Ergänzungsprüfung. An diesem Tag erfolgt die Bekanntgabe der Ergebnisse.
  • Freistellung für alle Auszubildende (unabhängig vom Alter) am Tag vor der Schriftlichen Abschlussprüfung – Gesetzliche Grundlage BBiG §15, (1) Satz 5 (Novellierung zum 01.01.2020):
Freistellung Abschlussprüfung
Freistellung Abschlussprüfung

Gemäß der geltenden Prüfungsordnung sind wir verpflichtet, den ZFA-Absolventinnen am letzten Tag der Prüfung (= Tag der Mündlichen Ergänzungsprüfung) – die Bescheinigung über das Bestehen /Nichtbestehen auszuhändigen. Dies geschieht nach der Mündlichen Ergänzungsprüfung. Für den Termin (ca. 1 Std.) zur Abholung der Bescheinigung über das Bestehen/Nichtbestehen sind die Auszubildenden freizustellen, der restliche Tag ist ein bezahlter Arbeitstag (letzter Tag der Ausbildung).

Prüfungsordnung Abschlussprüfung ZFA (PrüfOZFA):
§ 22 Bewertungsverfahren, Feststellung der Prüfungsergebnisse ….
(11) Jedem Prüfling ist am letzten Prüfungstag durch den jeweiligen Prüfungsausschuss mitzuteilen, ob er die Prüfung bestanden hat. Hierüber ist dem Prüfling gleichzeitig eine vom jeweiligen Vorsitzenden zu unterzeichnende Bescheinigung auszuhändigen.

Inhalte

Übersicht gestreckte Abschlussprüfung ZFA
Übersicht gestreckte Abschlussprüfung ZFA

Information und Hinweise zur ZFA-Abschlussprüfung

Auf der Homepage der BLZK stehen verschiedene ZFA-Abschlussprüfungen für Übungszwecke zur Verfügung.
https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_aufgaben_zur_pruefungsvorbereitung.html

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner für Praxen/Auszubildende/Prüfungsanmeldung:


ZBV Oberbayern (Zahnärztlicher Bezirksverband Oberbayern)
Messerschmittstr. 7
80992 München
Telefon: 089 79 355 881 Herr Steiner (Prüfungsanmeldung, Verwaltung der Prüfungen der Auszubildenden)
Telefon: 089 79 355 882 Frau Mertens (Referat Zahnärztliches Personal, Fragen zum Ausbildungsvertrag)


Zuständige Stelle lt. Berufsbildungsgesetz:
Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)
Fallstraße 34
81369 München
Telefon: 089 72 480 170 Frau Berger
Telefon: 089 72 480 172 Frau Ludwig

Die Bayerische Landeszahnärztekammer wird ab sofort für Zahnmedizinische Fachangestellte und Auszubildende in diesem Beruf in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Informationen speziell für das Praxispersonal versenden.

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt ganz einfach unter folgendem Link: www.blzk.de/newsletter

Fragen hierzu beantwortet ausschließlich die BLZK.


Weiterführende Links

https://www.isb.bayern.de

www.zbvobb.de