Hilfe für SchülerInnen in Notlagen

Gerade in der aktuellen Covid-19-Situation ist es wichtig, dass ein umfassendes Hilfsangebot für Schülerinnen und Schüler in Notlagen bereitsteht.

Hier finden Sie eine Übersicht schulischer und außerschulischer Hilfsangebote im Rahmen der Gewaltprävention.

Unter Gewalt ist jegliche Form der Gewalt gemeint: häusliche bzw. außerhäusliche Gewalt, egal in welcher Form, also körperliche bzw. physische Gewalt, seelische bzw. psychische Gewalt, sexualisierte Gewalt, fremdenfeindliche Gewalt, religiöse Gewalt etc.

Unsere Schule hat für die davon betroffenen Schülerinnen und Schüler (z.B. bei Depressionen und Angststörungen) ein umfassendes Hilfsangebot eingerichtet bzw. möchte hiermit dazu beitragen, dass auch außerschulische Hilfsangebote unseren Schülerinnen und Schüler bekannt sind.

Gerne könne Sie die untenstehende Übersicht der Hilfsangebote auch als PDF-Dokument herunterladen.

Ein weiteres PDF-Dokument stellt Ihnen unser schlagkräftiges Beratungsteam vor, das unseren Schülern und Schülerinnen in Not zur Seite steht und sie so gut es geht unterstützt.



Hier noch ein paar weitere Tipps für Schülerinnen und Schüler in Coronazeiten:

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir vom Beratungsteam der BS2 möchten Euch gerne ein paar Tipps für die aktuelle Zeit mitgeben.

Es ist sehr wichtig, dass ihr auf eure körperliche und geistige Gesundheit achtet! Für einige ist es sehr belastend und bedrückend, deshalb ist ein aktiver und positiver Umgang sehr wichtig.

Man kann versuchen den Fokus vor allem auf die positiven Dinge im Leben zu lenken, dadurch fühlt man sich wesentlich glücklicher, als wenn das Negative einen permanent überschattet.

Die Natur, Familie, Kontakt mit Freunden, Haustiere, Sport, und vieles mehr, kann jedem helfen in so dunklen Zeiten die Hoffnung nicht zu verlieren. Schaut euch die beiliegenden Tipps und Hinweise an, um dadurch ein paar Ideen für euch zu bekommen!

Achtet auf euch und eure Bedürfnisse, haltet Kontakt und hört auf eure innere Stimme.

Wir sind als Beratungsteam ebenfalls für euch erreichbar, scheut euch nicht uns zu kontaktieren! Per Email oder jetzt per Teams (marco.baumann@bs2ts.onmicrosoft.com) wäre es am einfachsten.

Marco Baumann
Beratungslehrer



Hilfsangebot für Schülerinnen und Schüler

innerhalb der Schule

außerhalb der Schule

  • Die Nummer gegen Kummer ist unter der Telefonnummer 116 111 montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr erreichbar.
  • Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
  • Das Hilfetelefon ist unter der Telefonnummer 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr.
  • Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
  • Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.

Siehe auch:



Kontakt

Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein

0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2ts.de

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.

Aktuelle Infos

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo




123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Referenzschule für Medienbildung
Logo QmbS
mebis
Logo gute gesunde Schule Bayern
Logo WebUntis