Lerntipps

Hier ein paar Tipps für erfolgreiches Lernen:

1. Lernziele setzen

"Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig!"


2. Der Lernrahmen

ausgewogene Ernährung, Sport und Bewegung, ausreichend Schlaf

Motivation: positive innere Einstellung zu Schule und Lernen


3. Planung der Lernarbeit

Kurzfristige Planung

  • Arbeiten für den jeweiligen Tag zusammenstellen
  • vermutlich benötigte Zeit einschätzen
  • feste Termine berücksichtigen z.B. Training, Verabredungen, Fernsehsendung, Veranstaltungen, etc.

Mittel- und langfristige Planung

  • Schulaufgabenplan erstellen
  • zusätzliche Lernzeit vor Schulaufgaben einplanen
  • Referate, längere Hausaufgaben und andere zeitaufwendige Arbeiten vorplanen

Planung ...

  • ermöglicht einen besseren Umgang mit der Zeit und schont die Nerven
  • vermeidet Hetze und unentschlossenes Trödeln
  • gibt Sicherheit, die Dinge in den Griff zu bekommen
  • meint nicht verplanen

Viel Lernzeit bedeutet häufig unsystematisches Lernen mit relativ geringem Lernerfolg.


4. Die Lernhardware

geeigneter Arbeitsplatz: ruhige, ablenkungsarme Atmosphäre, sachgerechte Möblierung, Beleuchtung, Heizung

Zweckmäßige Arbeitsgeräte: Marker, Stifte, Blöcke, Taschenrechner, etc.

Weitere Hilfsmittel in unmittelbarer Nähe: Computer, Pinwand, Kalender, Duden, Lexika, Papierkorb, etc.


5. Weitere Lerntipps

  • Gezielte Schwerpunkte beim Lernen setzen und Schwächen bekämpfen, z.B. durch eine Fehleranalyse der letzten Arbeiten
  • Einteilung des jeweiligen Tagespensums in "Lernportionen"
  • "Aufwärmen" mit leichter Kost und Interessantem, Schwierigeres zeitlich in die Mitte, "Ausklingen-Lassen" mit Einfacherem und Angenehmerem
  • Hartnäckige Merkprobleme durch Lernplakate überwinden
  • WO? z.B. an einer Pinwand am Schreibtisch
  • WAS? z.B. augenblicklich wichtiger Lernstoff oder Regeln
  • WIE? z.B. optisch hervorheben, Beziehungen herstellen,
  • abwechslungsreich gestalten, spätestens nach 3 Wochen umdekorieren


    Finde den deinem Lerntyp entsprechenden Lernweg
    Solche Lernwege sind: hören - lesen - (bildlich) sehen - sprechen - schreiben
    Probiere verschiedene Lernwege und entdecke die persönlich wirkungsvollsten Lernwege (möglichst viele Lernwege einsetzen - das schafft Abwechslung)

    Lernen durch Wiederholen
    Die wirksamste Waffe gegen das Vergessen
    Grundwissen dauerhaft verankern, z.B. durch Benutzung einer Lernkartei
    erste Wiederholung recht bald; spätere Wiederholungen in größeren zeitlichen Abständen

    Lernen durch Strukturieren
    Lernstoff zerlegen und gliedern Aufgaben in Einzelschritte unterteilen
    Lernstoff mit vorhandenem Wissen verknüpfen
    Spickzettel mit dem Wesentlichen schreiben
    Eselsbrücken ausdenken

    Fazit: Nicht das Wissen um diese Lerntipps ist das Entscheidende, sondern ihre Anwendung.


6. Nachhilfe

Verschiedene Institutionen, private wie öffentliche Träger bieten verschiedenste Maßnahmen zur Unterstützung an, z.B. die Bundesagentur für Arbeit mit ihren ausbildunsbegleitenden Hilfen.



Kontakt

Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein

0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2ts.de

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.

Aktuelle Infos

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031



Referenzschule für Medienbildung
Logo QmbS
mebis
Logo gute gesunde Schule Bayern
Logo WebUntis