Zahnmedizinische Fachangestellte

Ansprechpartnerin: Silvia Leibelt, StDin

Sylvia Leibelt

Kontakt:

 
 

Wegweiser für Schüler und Betriebe

finden Sie hier.

Informationen zum Berufsbild und Ausbildungsvergütung finden Sie auf der Homepage der Bayerischen Landeszahnärztekammer BLZK unter „Zahnärztliches Personal“:

https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_ausbildung_zfa.html

Lehrinhalte:

https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_lehrinhalte_ausbildungspraxis_zfa.html 


Mit diesem Schuljahr tritt ein neuer Lehrplan für ZahnmedizinischerFachangestellte/-r (aufsteigend umzusetzen ab Schuljahr 2022/23) – gültig für die 10. Klassen in Kraft.

Bisher haben auch wir als Berufsschule – außer dem neuen Lehrplan ZFA (PDF – Info Neuerungen Lehrplan ZFA folgt noch) – keinerlei näheren Informationen über die Neustrukturierung der ZFA-Ausbildung. Die geplante Informationsveranstaltung entfällt aufgrund fehlender Informationsbasis. Der ZBV Obb wird uns uns noch in diesem Schuljahr gesondert über die Änderungen in der ZFA-Ausbildung informieren. (der Termin im März 2023 wurde abgesagt) Nach diesem Termin werden wir Ihnen mehr Informationen zur Verfügung stellen.

Der bisherige Lehrplan ist auslaufend gültig bis Schuljahr 2023/24, das heißt er ist weiterhin für die jetzigen 11. und 12. Klassen gültig.


Unterrichtstage im Schuljahr 2023/2024

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
ZFA 11
ZFA 12
ZFA 10
ganzer Tag

ZFA 10
halber Tag


Zwischenprüfung

Termine

Die Teilnahme an der Zwischenprüfung am Mittwoch, 26.04.2023, in Traunstein ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

Anmeldeschluss: 20. Januar 2023. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Ausbildungspraxen / Schüler direkt beim ZBV Oberbayern.

Inhalte

  • Durchführen von Hygienemaßnahmen
  • Hilfeleistung bei Zwischenfällen und Unfällen
  • Assistenz bei konservierenden und chirurgischen Behandlungsmaßnahmen
  • Anwenden von Gebührenordnungen und Vertragsbestimmungen


Abschlussprüfung

Künftige Prüfungstermine finden Sie auch auf der Homepage derBayerischen Landesärztekammer (BLZK).

Prüfungstermine Winter 2023

  • Schriftlicher Teil: Mittwoch, 18.01.2023, Prüfungsort: voraussichtlich Mühldorf
  • Anmeldeschluss (Ansprechpartner ZBV Oberbayern): 04. November 2022
  • Praktischer Teil: Januar/Februar 2023. Der letzte Tag der Ausbildung ist für alle ZFA-Absolventinnen der Tag der Mündlichen Ergänzungsprüfung: Der genaue Termin wird von der BS II Mühldorf festgelegt.

Prüfungstermine Sommer 2023

  • Freistellung für alle Auszubildende (unabhängig vom Alter) am Tag vor der Schriftlichen Abschlussprüfung – Gesetzliche Grundlage BBiG §15, (1) Satz 5 (Novellierung zum 01.01.2020):

Gesetzesauszug Freistellung

  • Schriftlicher Teil: Mittwoch, 14.06.2023. Prüfungsort: Staatliche Berufsschule II, Traunstein.
  • Anmeldeschluss: 31. März 2023. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Ausbildungspraxen / Schüler direkt beim ZBV Oberbayern.
  • Praktischer Teil: vom 13. Juli - 17. Juli 2023. Termin Mündliche Ergänzungsprüfung: Dienstag, 18. Juli 2023. Die genaue Einteilung der Prüflinge erfolgt frühestens nach der Schriftlichen Prüfung / nach Pfingsten und wird dann per Aushang bekannt gegeben.
  • Wichtig: Der letzte Tag der Ausbildung ist für alle ZFA-Absolventinnen am Dienstag, 18.07.2023. 

Gemäß der geltenden Prüfungsordnung sind wir verpflichtet, den ZFA-Absolventinnen am letzten Tag der Prüfung (= Tag der Mündlichen Ergänzungsprüfung, 18.07.2023) – die Bescheinigung über das Bestehen /Nichtbestehen auszuhändigen. Dies geschieht nach der Mündlichen Ergänzungsprüfung. Für den Termin (ca. 1 Std.) zur Abholung der Bescheinigung über das Bestehen/Nichtbestehen sind die Auszubildenden freizustellen, der restliche Tag ist ein bezahlter Arbeitstag (letzter Tag der Ausbildung).

 Prüfungsordnung Abschlussprüfung ZFA (PrüfOZFA):
§ 22 Bewertungsverfahren, Feststellung der Prüfungsergebnisse ….
(11) Jedem Prüfling ist am letzten Prüfungstag durch den jeweiligen Prüfungsausschuss mitzuteilen, ob er die Prüfung bestanden hat. Hierüber ist dem Prüfling gleichzeitig eine vom jeweiligen Vorsitzenden zu unterzeichnende Bescheinigung auszuhändigen.


Inhalte

Schriftlicher Teil

  • Behandlungsassistenz (einschließlich Röntgen)
  • Praxisorganisation und -verwaltung
  • Abrechnungswesen
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Praktische Prüfung

  • Patientengespräche personenorientiert und situationsgerecht führen
  • Prophylaxemaßnahmen demonstrieren oder
  • Materialien, Werkstoffe und Arzneimittel vorbereiten und verarbeiten; den Einsatz von Geräten und Instrumenten demonstrieren.

Information und Hinweise zur ZFA-Abschlussprüfung

Auf der Homepage der BLZK stehen verschiedene ZFA-Abschlussprüfungen für Übungszwecke zur Verfügung. https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_aufgaben_zur_pruefungsvorbereitung.html


Weiterführende Informationen

Ansprechpartner für Praxen/Auszubildende/Prüfungsanmeldung:

ZBV Oberbayern (Zahnärztlicher Bezirksverband Oberbayern)

Messerschmittstr. 7
80992 München

Telefon: 089-79355881 Herr Steiner (Prüfungsanmeldung, Verwaltung der Prüfungen der Auszubildenden) 
Telefon: 089-79355882 Frau Mertens (Referat Zahnärztliches Personal, Fragen zum Ausbildungsvertrag)

Zuständige Stelle lt. Berufsbildungsgesetz: Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)
Fallstraße 34
81369 München
Telefon: 089 72 480 170 Frau Berger
Telefon: 089 72 480 172 Frau Ludwig 


Die Bayerische Landeszahnärztekammer wird ab sofort für Zahnmedizinische Fachangestellte und Auszubildende in diesem Beruf in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Informationen speziell für das Praxispersonal versenden.

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt ganz einfach unter folgendem Link: www.blzk.de/newsletter

Fragen hierzu beantwortet ausschließlich die BLZK.


Weitere Informationen/Links

Kontakt

Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein

0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2ts.de

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.

Aktuelle Infos

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo


12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

Referenzschule für Medienbildung
Logo QmbS
mebis
Logo gute gesunde Schule Bayern
Logo WebUntis