Medizinische Fachangestellte

Ansprechpartnerin: Silvia Leibelt, StDin

Sylvia Leibelt

Kontakt:

 
 

Wichtige Information für neue MFA-Schüler und -Schülerinnen

Sie erfahren Ihre Klasse (Schultage) am Einschulungstag. Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihren künftigen Ausbildungsbetrieb.


Berufsbeschreibung

Medizinische Fachangestellte ist ein vielseitiger und verantwortungsvoller Assistenzberuf.

Die MFA's organisieren in Arztpraxen den geordneten Ablauf der Sprechstunden. Sie betreuen Patienten, wenden medizinische Geräte und Apparate am Patienten an wirken bei Untersuchungen und Behandlungen des Patienten mit.

Wichtig ist auch der sichere Umgang mit Formularen und die korrekte Durchführung von Verwaltungsarbeiten. Dabei nehmen Prinzipien und Maßnahmen des Zeit- und Qualitätsmanagements, der Qualitätssicherung und des Praxismarketings einen hohen Stellenwert ein.


Ausbildungsdauer

Regelausbildung: 3 Jahre

Die Einstellung sollte spätestens im September erfolgen, da eine Ausbildung, die nach dem 1. Oktober beginnt, einen späteren Prüfungstermin zur Folge hat.

Die Ausbildungsdauer kann unter gewissen Voraussetzungen (teilweise oder ganz abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf des Gesundheitswesens bzw. Umschulung) um ein halbes oder ein ganzes Jahr verkürzt werden. Im Zweifelsfalle ist vor Ausstellen des Ausbildungsvertrages mit der Ärztekammer Rücksprache zu nehmen.


Stundentafel

Die Stundentafel haben wir für Sie als PDF Dateien bereitgestellt: Stundentafel-MFA.pdf


Planung für das Schuljahr 2023/2024

  • Ihre neuen Auszubildenden (1. Lehrjahr / 10.Klasse) können Sie - bzw. ihre Auszubildenden selbst - ab sofort online über unsere Homepage anmelden!
  • Ihre Präferenzen bezüglich der Schultage für 2023/2024 (10. Klasse) können Sie ab sofort ebenfalls hier anmelden Info und Rückmeldung Schultage. Eine zeitnahe Meldung begünstigt die Umsetzung Ihrer Wünsche.
  • Bitte beachten Sie, dass Klassenwechsel für die künftigen 11. und 12. Jahrgangsstufen nicht möglich sind.


Unterrichtstage im Schuljahr 2023/2024

Klasse Wochentag Schulzeiten Wochentag Schulzeiten
MFA 10a Montag 07:55 Uhr – 15:45 Uhr Dienstag 07:55 Uhr – 12:00 Uhr
MFA 10b Donnerstag 07:55 Uhr – 15:45 Uhr Freitag 07:55 Uhr – 12:00 Uhr
MFA 10c Mittwoch 07:55 Uhr – 15:45 Uhr Freitag 07:55 Uhr – 12:00 Uhr

MFA 11a Montag 07:55 Uhr – 15:45 Uhr

MFA 11b Donnerstag 07:55 Uhr – 15:45 Uhr

MFA 11c Mittwoch 07:55 Uhr – 15:45 Uhr


MFA 12a Montag 07:55 Uhr – 15:45 Uhr

MFA 12b Donnerstag 07:55 Uhr – 15:45 Uhr

MFA 12c Mittwoch 07:55 Uhr – 15:45 Uhr


Ausbildungsvergütung

Ab dem 01.01.2023 bis zum 31.12.2023:

    im 1. Ausbildungsjahr: 920,00 Euro/Monat
    im 2. Ausbildungsjahr: 995,00 Euro/Monat
    im 3. Ausbildungsjahr: 1.075,00 Euro/Monat


Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen finden Sie in unserem FAQ Dokument (PDF).


Zwischenprüfung

Termine

Die Teilnahme an der Zwischenprüfung am Dienstag, 28. März 2023 und Mittwoch, 29. März 2023 in Traunstein ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Die Anmeldungen erfolgen durch die Berufsschule!

Inhalte

  • Lernfelder 1 - 6

Musterprüfungen

Download


Abschlussprüfung

Anmeldungen zur Abschlussprüfung erfolgen für den Wintertermin jeweils bis zum 15. Oktober, für den Sommertermin jeweils bis zum 15. März. Die Anmeldung erfolgt durch die Ausbildungspraxen!

Künftige Prüfungstermine finden Sie auch auf der Homepage der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).

Prüfungstermine Winter 2023/2024

  • Schriftlicher Teil: Mittwoch, 13.12.2023. Prüfungsort: voraussichtlich Staatliche Berufsschule II, Traunstein
  • Die Praktische Prüfungen finden bis Ende Januar 2024 statt. Prüfungsort: Staatliche Berufsschule II, Traunstein
  • Der Tag der praktischen Prüfung ist der letzte Tag der Ausbildung.

Prüfungstermine Sommer 2024

Freistellung für alle Auszubildende (unabhängig vom Alter) am Tag vor der Schriftlichen Abschlussprüfung – Gesetzliche Grundlage BBiG §15, (1) Satz 5 (Novellierung zum 01.01.2020):

Gesetzesauszug Freistellung

  • Schriftlicher Teil: Mittwoch, 05.06.2024. Prüfungsort: Staatliche Berufsschule II, Traunstein (in der Turnhalle).
  • Praktischer Teil: voraussichtlich vom 01.07.2024 bis voraussichtlich Mitte Juli 2024. Prüfungsort: Staatliche Berufsschule II, Traunstein. Die genaue Einteilung der Prüflinge erfolgt frühestens nach der Schriftlichen Prüfung und wird dann per Aushang bekannt gegeben (nach Pfingsten). Für weiteren Informationsbedarf/-austausch wenden Sie sich bitte an Frau StDin Silvia Leibelt (silvia.leibelt@bs2ts.de).
  • Die mündlichen Ergänzungsprüfungen finden am Ende der Praktischen Prüfung statt.
  • Bitte beachten Sie: Die Bestätigungen über das Bestehen/Nichtbestehen werden am Tag der Praktischen Prüfung (spätestens nach der mündlichen Ergänzungsprüfung) ausgegeben. Dies ist dann auch der letzte Tag der Ausbildung. Bedenken Sie für Ihre Planungen, dass Ihre Auszubildenden (sofern sie nicht übernommen werden) bereits ab dem 1. Juli nicht mehr zur Verfügung stehen könnten.

Inhalte und Bestehensregelung

Beide Informationen haben wir für Sie als PDF-Dateien bereitgestellt:


Weiterführende Informationen

  • Zuständige Stelle lt. Berufsbildungsgesetz:
    • Bayer. Landesärztekammer
      Mühlbaurstr. 16
      81677 München
      Ansprechpartner: Frau Dell
      Tel. 089 4147-152
  • Link zur Bayerischen Landesärztekammer: www.blaek.de

Kontakt

Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein

0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2ts.de

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.

Aktuelle Infos

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo




123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Referenzschule für Medienbildung
Logo QmbS
mebis
Logo gute gesunde Schule Bayern
Logo WebUntis