Industriekaufleute

Ansprechpartner: Stephan Flath, StD

Stephan Flath

Kontakt:

 
 

Berufsbild

Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Vorgesehen ist eine dreijährige Ausbildungszeit. In der Praxis jedoch findet die Ausbildung in einem zeitlichen Rahmen von zwei bzw. zweieinhalb Jahren statt.


Ausbildungsinhalte

Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Kenntnisse und Fertigkeiten:

  • Materialwirtschaft
  • Produktionswirtschaft
  • Personalwesen
  • Absatzwirtschaft
  • Rechnungswesen


Blockplan

Die Blockpläne liegen für Sie zum Ausdruck als PDF Datei bereit:


Abschlussprüfung

Prüfungsfach Prüfungsform Prüfungszeit
Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse (BGP) schriftlich, ungebunden 180 Minuten
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK) schriftlich (gebunden) 90 Minuten
Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo) schriftlich (gebunden) 60 Minuten
Praktische Übung mündlich 30 Minuten


Berufsausübung/Weiterbildung

Nach abgeschlossener Berufsausbildung können die Industriekaufleute in den unterschiedlichsten kaufmännischen Bereichen der Industriebetriebe tätig werden. Für eine berufliche Fort- und Weiterbildung bietet dieser Beruf eine umfassende Ausgangsvoraussetzung.

Kontakt

Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein

0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2ts.de

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.

Aktuelle Infos

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo


12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

Referenzschule für Medienbildung
Logo QmbS
mebis
Logo gute gesunde Schule Bayern
Logo WebUntis