Verkäufer/innen

Ansprechpartner
Berufsbild
Ausbildungsdauer
Stundentafel
Prüfungen
Prüfungstermine
Ansprechpartner
Markus Helminger, OStR
Markus Helminger, OStR

Michael Schwarzer, OStR
-Kommissarische Abteilungsleitung-

michael.schwarzer@bs2ts.de

Berufsbild

Der Verkäufer/die Verkäuferin arbeitet in einem Fachgeschäft, im Selbstbedienungsgeschäft, im Supermarkt oder im Warenhaus. Verkaufen, Waren anbieten, Kunden bedienen und sie über Vorteile, Zweckmäßigkeit und Nutzen der Ware beraten sind die wichtigsten Tätigkeiten. Hinzu kommen Verpacken, Lagerarbeiten, Kassieren, Auszeichnen und Ordnen der Ware. Es werden in jeder Branche spezielle Warenkenntnisse verlangt, da Kundenberatung ohne Wissen über Herkunft, Beschaffenheit und Pflege der angebotenen Ware nicht denkbar ist.

Zunehmend wichtiger wird die Arbeit mit Computern und anderen informationstechnischen Geräten und Systemen, zum Beispiel mit mobilen Datenerfassungsgeräten für die Bestellungen, Bestandskontrolle und Inventur oder mit Scannerkassen, an denen die Verkaufsdaten der Artikel durch Laserstrahl automatisch abgelesen werden.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich 2 Jahre. Bei einer entsprechenden Vorbildung und/oder bei besonderen Leistungen in der Berufsausbildung ist eine Verkürzung auf 1,5 Jahre bis 1 Jahr möglich.

Stundentafel

Die Stundentafel haben wir für Sie als PDF -Datei hinterlegt:
Stundentafel Verkäufer.pdf

Prüfungen

Informationen zu den Prüfungen haben wir für Sie als PDF -Datei hinterlegt:
Prüfungen Verkäufer.pdf

Prüfungstermine

Die Termine aller Prüfungen und weitere Informationen finden Sie hier und hier.

Die letztendliche Einteilung eines jeden Prüflings erfolgt durch die IHK und wird den Auszubildenden rechtzeitig per Einladung schriftlich mitgeteilt.